So gewinnst du mehr Follower auf Twitter
Fragst du dich, wie du Follower auf Twitter bekommst, ohne einem Haufen anderer Accounts zu folgen, Follower zu kaufen oder tonnenweise Geld für Werbung auszugeben?
Was wäre, wenn ich dir sage, dass ich dir zeigen kann, wie du Twitter-Follower mit Methoden bekommst, die eigentlich ziemlich einfach sind?
Nun, ich habe acht einfache, unkomplizierte und super effektive Schritte, die dir helfen, Follower auf Twitter zu bekommen.
Mit über 192 Millionen täglich aktiven Nutzern ist Twitter nach wie vor eines der beliebtesten sozialen Netzwerke.
Twitter könnte die geheime Zutat sein, um mit dem größtmöglichen Publikum in Kontakt zu treten, und ich werde dir dabei helfen.
Lass uns jedoch zunächst darüber sprechen, warum du überhaupt mehr Twitter-Follower willst.
Warum sind Twitter-Follower überhaupt wichtig?
Sicher, Facebook ist das größte soziale Netzwerk mit den meisten monatlich aktiven Nutzern.
Aber man sollte die Bedeutung von Twitter nicht unterschätzen. Es ist ein globales Kraftpaket.
Deshalb musst du wissen, wie du Twitter-Follower gewinnen kannst.
Obwohl fast ein Viertel der Amerikaner Twitter regelmäßig nutzen, besteht ein Großteil der Twitter-Nutzer aus internationalen Nutzern.
Das bedeutet, dass Twitter es dir ermöglicht, mit einem globalen Publikum in Kontakt zu treten.
Es gibt aber auch noch andere Faktoren zu berücksichtigen.
Zum Beispiel ist die Zielgruppe der Millennials und der Generation Z bei Twitter aus Marketingsicht sehr begehrt.
Tatsächlich sind 42 Prozent der Twitter-Nutzer zwischen 18 und 29 Jahre alt, und 27 Prozent sind zwischen 30 und 49 Jahre alt.

Es gibt nicht nur eine Menge Millennials auf Twitter, sondern Millennials nutzen soziale Medien auch häufiger als Instrument, um neue Marken zu entdecken.
Statistisch gesehen sind Millennials und Gen Z eine ideale Zielgruppe für viele Unternehmen, da sie einen riesigen Markt darstellen.
Millennials gehen häufiger essen, probieren gerne neue Produkte aus und sind immer auf der Suche nach einzigartigen Erfahrungen mit Marken und Unternehmen.
Tatsächlich hat der Aufstieg der Millennial-Generation die Welt des Marketings für immer verändert, vom starken Fokus auf Videos bis hin zum Aufstieg des Influencer-Marketings und der Betonung der emotionalen Bindung.
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum Twitter bei Vermarktern so beliebt ist: Die Menschen wollen Marken tatsächlich folgen.
Jüngsten Untersuchungen zufolge folgen 74 Prozent der Menschen, die kleinen und mittleren Unternehmen auf Twitter folgen, diesen Unternehmen, weil sie sich über zukünftige Produkte informieren möchten.
Darüber hinaus besucht fast die Hälfte derjenigen, die Marken und Unternehmen folgen, mit höherer Wahrscheinlichkeit auch die Websites dieser Unternehmen.
Deine Twitter-Follower werden also oft zu Personen, die deine Website besuchen und durch Käufe in deine Marke investieren.
Sollte ich Twitter Follower kaufen?
Wenn du nach „Wie kaufe ich Twitter-Follower“ suchst, wirst du wahrscheinlich eine Vielzahl von Websites finden, die dir Hunderte oder sogar Tausende von Twitter-Followern verkaufen wollen.
Tu das nicht.
Hier ist der Grund dafür:
Erstens hält Twitter ein Auge auf Bot-Accounts (die meisten gekauften Twitter-Follower sind das!) und löscht sie gelegentlich. Das bedeutet, dass du vielleicht ein paar hundert Euros für Follower ausgibst, nur um sie ein paar Wochen später wieder verschwinden zu sehen.
Zweitens funktioniert der Kauf von Twitter-Followern auf lange Sicht nicht. Diese Follower werden sich nicht mit deinen Inhalten befassen – und sie werden definitiv nicht deine Produkte kaufen.
Sicher, es mag sich gut anfühlen, wenn die Zahl deiner Follower für ein paar Tage in die Höhe schießt, aber es wird dir nicht helfen, deine Twitter Marketingziele zu erreichen.
Anstatt Geld für den Kauf von Twitter-Followern zu verschwenden, zeige ich dir, wie du auf bessere Weise Follower auf Twitter gewinnen kannst.
Du hast nicht die Zeit, deine Twitter-Follower selbst zu vergrößern?
Wie man Follower auf Twitter bekommt
Nun, da du weißt, warum es wichtig ist, lass uns darüber sprechen, wie man Twitter-Follower bekommt. Denk daran, dass Qualität immer besser ist als Quantität. 100.000 Follower sind toll – aber nicht, wenn sie sich nicht für dein Unternehmen interessieren
1. Optimiere dein Twitter-Profil, um Twitter-Follower zu gewinnen
Bei all der Macht, die du durch die Nutzung von Twitter für dein Unternehmen gewinnen kannst, kann ein unprofessionelles Profil potenzielle Follower abschrecken.
Einer der ersten Schritte, die ich dir zeige, wie du auf Twitter Follower gewinnen kannst, besteht also darin, dafür zu sorgen, dass dein Twitter-Profil rockt.
Dein Profilbild ist das Herzstück deines Twitter-Profils.
Es ist der Teil deines Twitter-Profils, den die Leute wahrscheinlich als erstes bemerken und sich ansehen.
Abgesehen von deinem Benutzernamen ist es das einzige Profilelement, das nicht nur auf deinem Profil erscheint. Es wird neben deinem Tweet in den Feeds der anderen Nutzer angezeigt, wenn du etwas postest.
Wähle also ein Foto, das für dein Unternehmen oder deine Marke geeignet ist.
Unabhängig davon, ob du ein professionelles Foto von dir selbst oder das Logo deiner Marke verwendest, solltest du darauf achten, dass die wichtigsten Elemente in der Mitte des Bildes erscheinen.
Aufgrund des kreisförmigen Formats wird alles, was an den Rändern deines Profilfotos erscheint, nicht in deinem Profil angezeigt.

Es ist sogar eine gute Idee, die Größe deines Bildes zu ändern. Obwohl du Dateien mit höherer Auflösung hochladen kannst, muss dein Profilbild nicht größer als ein Quadrat von 400 x 400 Pixel sein.
Das ist übrigens nicht nur für Werbezwecke klug, sondern hilft den Leuten auch, stärkere Assoziationen zwischen deiner Marke und deinem Logo herzustellen.
Dein Profilfoto sollte die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, denn es ist die Identität, die deine Follower hinter allen Inhalten sehen, die du auf Twitter veröffentlichst.
Neben dem Profilfoto gibt es noch die „Bio“.
Dies ist der Bereich deines Twitter-Profils, in dem du ein paar Informationen – insgesamt nur 160 Zeichen – über deine Marke oder dein Unternehmen bereitstellen kannst.
Das Ziel deines Profils ist es, potenziellen Followern eine Vorstellung davon zu vermitteln, (a) was dein Unternehmen ist und (b) was sie erwarten können, wenn sie Follower werden.
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum Ihre Biografie wichtig ist: Sie ist durchsuchbar.
Natürlich solltest du alle wichtigen Informationen, wie deine Website, deinen Standort und eventuell eine Telefonnummer, angeben.
Du solltest jedoch auch Schlüsselwörter, die für deine Marke oder dein Unternehmen relevant sind, in die Biografie aufnehmen.
PlayStation macht das zB gut:

Die Biografie von PlayStation enthält gängige Varianten des Firmennamens sowie die Namen der Produkte, z. B. „PS4“ für „PlayStation 4“.
Ein weiteres Element, das du in deine Twitter-Bio aufnehmen kannst, sind Hashtags.
Ein Hashtag kann wunderbar das gewünschte Markenimage im Netzwerk unterstreichen.
Deine Biografie kann auch eine Gelegenheit sein, etwas Persönlichkeit zu zeigen, also scheue dich nicht, ein wenig kreativ zu werden.
Nachdem du dein Profilfoto ausgewählt und deine Biografie verfasst hast, besteht der nächste Schritt für ein gutes Twitter-Profil darin, ein Header-Bild zu finden (oder sogar zu erstellen).
Obwohl sich dies von Zeit zu Zeit ändert, sind die aktuellen Twitter-Header-Abmessungen 1500px x 500px.
Dies kann eine großartige Gelegenheit sein, deine Marke zu stärken oder dein neuestes Produkt oder deine Dienstleistung zu bewerben.
Wenn du Probleme hast, das richtige Bild mit den passenden Abmessungen zu finden, verwenden ein Tool wie Canva, um dein eigenes Header-Bild kostenlos online zu erstellen.
Nachdem du nun einige Zeit damit verbracht hast, es zu verbessern, wird dein Profil einen starken Eindruck bei den Besuchern hinterlassen, die dein Profil ansehen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie dir folgen.
2. Interagieren mit deinen Twitter-Followern auf die richtige Weise
Wenn du dich fragst, wie du Twitter Follower gewinnen und gleichzeitig das Engagement steigern kannst, haben wir gute Nachrichten: Einige der Strategien für beides sind miteinander verwoben.
Viele Social-Media-Marketer haben begonnen, mehr Wert auf Engagement als auf Follower zu legen.
Jeraldine Tan, Account Manager bei Socialbakers, hält das Follower-Wachstum sogar für eine veraltete Kennzahl.
„Es ist extrem wichtig, dass Marken aufhören, auf veraltete Metriken wie das Fanwachstum zu achten“, sagte Jeraldine Tan in einem auf LinkedIn veröffentlichten Artikel.
„Die Gesamtzahl der Fans spielt keine Rolle, wenn das Publikum Ihre Inhalte nicht konsumiert.“
Wenn du also eine Million Twitter-Follower hast, aber deine Beiträge keine Resonanz finden, was sind diese Follower dann wirklich wert?
Wenn Follower mit deinen Inhalten auf Twitter interagieren und sie teilen, sehen ihre Follower dieses Engagement wiederum und werden neugierig. Das Engagement wirkt fast wie eine Bestätigung.
Engagement erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit, was wiederum zu mehr Followern führt.
Wenn du mit deinem Publikum interagierst, erzielest du auch greifbarere Ergebnisse.

Laut den Daten von Sprout Social nennen 48 Prozent der Social-Media-Nutzer Reaktionsfähigkeit als die wichtigste Eigenschaft, die das Publikum zum Kauf bei einer Marke oder einem Unternehmen veranlasst.
Glücklicherweise ist es einfach, mit deinem Twitter-Publikum in Kontakt zu treten, und du kannst sofort damit beginnen.
Es gibt drei Hauptstrategien, um aktiv mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten:
Reagiere auf Kommentare und Erwähnungen
Reagieren ist sicherlich die einfachste und leichteste dieser Strategien, aber sie ist auch sehr effektiv.
Es ist so einfach wie folgt:
Wenn ein Nutzer dir einen Tweet sendet oder einen deiner Tweets kommentiert, antworten Sie.
Das gibt ihnen ein Gefühl der Bestätigung.
Wenn du den Austausch auf irgendeine Weise besonders machen kannst, werden sie vielleicht in Zukunft aktiv nach deinen Inhalten suchen. Scheue dich also nicht, ein wenig Persönlichkeit zu zeigen.
Reagiere nicht nur auf die Kommentare anderer Personen, sondern achte auch auf ihre eigenen Tags.
Beantworte Direktnachrichten von Twitter-Followern
Nimm dir die Zeit, auf Direktnachrichten zu antworten. Heutzutage erwarten die Kunden, dass Marken ihre sozialen Plattformen überwachen.
3. Veranstalte oder beteilige dich an Twitter-Chats, um die Zahl der Twitter-Follower zu erhöhen
Twitter-Chats sind Live-Unterhaltungen, die einen bestimmten Hashtag verwenden.
Sie funktionieren ähnlich wie ein Chatroom, sind aber durch die Verwendung des Hashtags für ein größeres Publikum sichtbar.
Es besteht auch eine Möglichkeit, noch mehr aus dem Live-Chat herauszuholen, wenn du die Antworten anderer Teilnehmer likest und retweetest.
Das Retweeten von Beiträgen anderer Nutzer ist eine großartige Möglichkeit, Beziehungen aufzubauen.
Wenn du auf die Tweets anderer Teilnehmer antwortest, vergiss nicht, den Hashtag zu verwenden, damit die Leute dir folgen können.
Oder wenn du jemandem privat twittern willst, lasse den Hashtag einfach weg.
Was das eigentliche Hosting des Chats angeht, so können Tools wie tchat.io und Twchat deinen Hashtag in einen Chat-ähnlichen Live-Stream verwandeln.
Du kannst auf das Live-Twitter-Chat-Verzeichnis auf Twubs zugreifen, ohne dass du dich für ein kostenloses Konto registrieren musst.

Außerdem kannst du deinen eigenen Live-Chat auf Twubs einstellen, damit andere ihn leichter finden können.
Ein weiterer Tipp ist, entweder Fragen zu posten oder deine Follower im Voraus um einige Fragen zu bitten.
Wenn du dein Publikum aktiv einbindest, wird die Entscheidung, dir zu folgen, noch verstärkt.
Außerdem können ihre eigenen Follower sehen, wie interaktiv du mit deinem Publikum bist, was einen starken Eindruck auf die Allgemeinheit macht.
4. Bleiben Sie aktiv, indem Sie tägliche Twitter-Routinen erstellen
Wenn es dein Ziel ist, Follower zu gewinnen, können wir nicht genug betonen, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben.
Es reicht nicht aus, ein paar Mal pro Woche oder sogar einmal am Tag zu posten, wie du es wahrscheinlich auf Facebook tust.
Du könntest sogar Follower verlieren, wenn du nicht regelmäßig tweetest.
Laut CoSchedule solltest du kuratierte Inhalte – Zitate und Retweets – drei bis sieben Mal pro Tag veröffentlichen. Einschließlich deiner eigenen Inhalte sollten es täglich etwa 15 Tweets sein.
Hast du die Zeit, 24 Stunden am Tag auf Twitter zu sitzen und dafür zu sorgen, dass Ihre Tweets zur richtigen Zeit veröffentlicht werden? Wahrscheinlich nicht.
Hier kann eine Routine ein Lebensretter sein.
Am besten erstellest du eine tägliche, wöchentliche und monatliche Routine für Twitter.
Automatisiere und plane deine Beiträge im Voraus mit einem Tool wie IFTTT.
Deine tägliche Twitter-Routine sollte aus Dingen wie dem Folgen und Entfolgen von anderen Nutzern, dem Beantworten von DMs und Erwähnungen und dem Beantworten von Kommentaren zu deinen Tweets bestehen.
Auf wöchentlicher Basis solltest du dich auf umfassendere und längerfristige Aspekte deiner Marketingstrategie konzentrieren.
Deine monatliche Routine sollte Dinge beinhalten, die sich auf lange Sicht auszahlen könnten.
Dazu gehört vor allem die Vernetzung mit Influencern aus der Branche, was deine Reichweite und Sichtbarkeit auf Twitter erhöht.
5. Tweets planen und terminieren
Im Vergleich zu einem nicht-chronologischen Netzwerk wie Facebook ist die Tageszeit, zu der du auf Twitter postest, von Bedeutung.
Wenn deine Tweets gepostet werden, wenn deine Follower nicht auf der Plattform sind, werden diese Tweets nicht gesehen; und weniger Sichtbarkeit bedeutet weniger Engagement, weniger Traffic und weniger Follower.
Die logische Lösung für dieses Problem besteht darin, dann zu posten, wenn die meisten Nutzer auf der Plattform sind.
Sprout Social hat Daten zusammengestellt und herausgefunden, dass das durchschnittliche globale Engagement auf Twitter dienstags zwischen 9 und 13 Uhr, mittwochs zwischen 9 und 15 Uhr, donnerstags zwischen 1 und 11 Uhr und freitags zwischen 9 und 10 Uhr am höchsten ist.
Das Problem ist nur, dass du in dieser Zeit mit einer Menge anderer Tweets konkurrieren musst.
Da ist es hilfreich, sein Publikum zu kennen.
Verschiedene demografische Gruppen haben unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten, wenn es um Twitter geht.
So gibt es beispielsweise Unterschiede zwischen Unternehmen und Verbrauchern.
Twitter-Inhalte, die sich an Unternehmen richten – oder B2B-Inhalte – werden am besten während der Geschäftszeiten genutzt.
Inhalte, die sich an Verbraucher richten – oder B2C-Inhalte – funktionieren laut CoSchedule besser am Wochenende.
Dieselbe Studie ergab auch, dass Markeninhalte mittwochs insgesamt besser abschneiden.
Optimale Leistung auf Twitter bedeutet, dass du deine Zielgruppe kennen und wissen musst, wann du sie erreichen kannst.
Twitter bietet dir einen Überblick über deine Zielgruppe direkt auf der Twitter-Plattform. Mit diesen Informationen kannst du deine Inhalte auf die demografischen Daten und Interessen deiner Zielgruppe abstimmen.
Gehen Sie einfach auf analytics.twitter.com, um Informationen über dein Publikum zu erhalten, z. B. welche Themen sie interessieren, welche Art von Konsumenten sie sind und sogar welche Mobilfunkanbieter sie nutzen.
Mit diesen Informationen kannst du die besten Zeiten für Tweets an dein Publikum auswählen, um eine optimale Beteiligung und Reichweite zu erzielen.
Von diesem Punkt an kannst du auf zwei Arten vorgehen:
Du kannst sicherstellen, dass deine tägliche Twitter-Routine mit der aktivsten Tageszeit deines Publikums übereinstimmt oder du kannst deine Tweets so vorplanen, dass sie zu dieser Zeit veröffentlicht werden.
Du solltest dir nur darüber im Klaren sein, dass Sie einen konstanten Fluss von Inhalten benötigen, die auf Twitter gepostet werden und die besten Ressourcen, um dies zu erreichen, sind leicht verfügbare Daten und möglicherweise eine App zur Planung von Tweets.
6. Stelle sicher, dass deine Tweets einen Mehrwert haben
Du fragst dich, wie du Twitter-Follower auf eine Art und Weise bekommst, die dir wahrscheinlich schon bekannt ist?
Twitter-Marketing ist wie jede andere Art von Marketing: Den größten Erfolg hast du mit hochwertigen Inhalten.
In den meisten Branchen ist die Konkurrenz so groß, dass du dich mit guten Inhalten von der Masse abheben kannst.
Gute Inhalte sind sogar noch wichtiger, wenn du versuchst, dein Publikum auf Twitter aufzubauen.
Es ist ganz einfach:
Gute Tweets erhalten Likes, Kommentare, Shares und Follower. Schlechte Tweets tun das nicht.
Was unterscheidet also einen guten Tweet von einem schlechten Tweet?
Der Mehrwert.
Jedes Mal, wenn du einen Tweet absetzt, musst du deinem Publikum einen Mehrwert bieten.
Denn wenn deine Inhalte als wertvoll und relevant angesehen werden, ist es wahrscheinlicher, dass sich dein Publikum mit deiner Marke verbindet.
Ist Wert nicht subjektiv?
Ja, aber nur insofern, als das, was als „wertvoll“ angesehen wird, von Person zu Person und von Bevölkerungsgruppe zu Bevölkerungsgruppe unterschiedlich sein kann.
Es ist keine Lüge, dass die meisten Menschen Inhalte bevorzugen, die informativ oder lehrreich sind.
Das kann eine Infografik, ein Ratgeberartikel oder sogar ein Bericht über aktuelle Ereignisse sein.
Andere legen mehr Wert auf Unterhaltung.
Dazu können Dinge wie Memes, Gifs, lustige Videos oder sogar die eigentliche Unterhaltungsindustrie gehören.
Dann gibt es diejenigen, die sich inspirieren lassen wollen.
Inspirierende Inhalte sind vor allem beliebte Zitate und inspirierende wahre Geschichten (Gewichtsverlust, gerettete Tiere usw.).
Vergiss nicht die interaktiven Inhalte.
Interaktive Inhalte sind z. B. Umfragen, Quizspiele, browserbasierte Spiele usw.
Eine weitere häufige Art von Inhalten auf Twitter sind Werbeinhalte.
In der Regel handelt es sich dabei um Werbung, Gutscheine, Erfahrungsberichte von Kunden usw.
Jede dieser Arten von Inhalten stellt eine bestimmte Perspektive in Bezug auf den Wert dar.
Wenn die Menschen einen Wert in deinem Tweet sehen, wird er stärker beachtet. So funktioniert es einfach.
Das ist natürlich ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, sein Publikum zu kennen.
Du erhältst ein besseres Gespür dafür, was sie wertvoll finden, und kannst deine Inhalte entsprechend personalisieren.
7. Pinne den richtigen Tweet an dein Profil
Das Anpinnen eines Tweets ist wie ein Scheinwerfer, der die Aufmerksamkeit aller Besucher deines Twitter-Profils auf diesen Tweet lenkt.
Bei der Auswahl des richtigen Tweets zum Anheften an dein Profil kannst du auf verschiedene Weise vorgehen.
Die erste Strategie besteht darin, einen Tweet zu pinnen, der besonders gut gelaufen ist.
Wenn der Tweet beim ersten Posten viel Aufmerksamkeit von deinen Followern erhalten hat, wird er wahrscheinlich auch andere Besucher deines Profils ansprechen.
Er wird mit Sicherheit mehr Aufrufe und wahrscheinlich auch mehr Likes, Kommentare und Freigaben erhalten.
Da neue Tweets ältere Tweets in Ihrer Timeline weiter nach unten schieben, ist es unwahrscheinlich, dass deine neusten Follower deine besten Tweets jemals zu Gesicht bekommen.
Wenn du einen Tweet anpinnst, der bei deinen Followern gut angekommen ist, kannst du sicherstellen, dass auch Profilbesucher und potenzielle Follower ihn sehen können.
Es ist auch üblich, einen Tweet zu pinnen, der auf eine zeitlich begrenzte Werbeaktion oder eine bevorstehende Veranstaltung hinweist, an der dein Unternehmen beteiligt ist.
Wenn die Aktion oder das Event vorbei ist, entferne den Tweet einfach und pinne einen neuen Tweet für die nächste Aktion an.
Eine weitere Strategie für die Auswahl des richtigen Tweets zum Anpinnen ist die Auswahl eines Tweets, der dein Unternehmen oder deine Marke bewirbt.
Zum Beispiel, wenn du einen Link zu einem Interview getwittert hast, an dem du teilgenommen hast.
Im Grunde handelt es sich dabei um die Werbung für deine Marke oder dein Unternehmen durch jemand anderen, aber du pinnst es an, um den Wert hervorzuheben, den andere dem Angebot deiner Marke beigemessen haben.
Ähnlich wie bei einem Vorstellungsgespräch oder einer Geschäftspräsentation bietet dir ein gepinnter Tweet eine kleine Chance, einen großen Eindruck zu hinterlassen.
8. Verlinke dein Twitter-Konto auf deiner Website und anderen Social-Media-Profilen
Es mag kontraproduktiv erscheinen, Besucher von deiner Website auf dein Twitter-Profil umzuleiten.
Schließlich willst du, dass die Besucher auf deine Website gelangen, damit sie einen Kauf tätigen können. Oder nicht?
Umfragen zeigen jedoch, dass Social-Media-Profile für das Content-Marketing genauso effektiv sind wie eine eigene Website.
Das macht durchaus Sinn.
Wenn du also Besucher auf deine Website leitest, hast du tatsächlich mehr Möglichkeiten zur Konversion.
Natürlich solltest du nicht einfach einen rohen Link in den Text Ihrer Website einfügen.
Stattdessen solltest du den Link zu deinem Twitter-Profil auf etwas professionellere Weise einfügen.
Das kann so einfach sein wie das Anhängen des Links an ein Icon.

Wenn du etwas Ausgefalleneres willst, kannst du sogar einen Link zu deinem Twitter-Profil erstellen, indem du einen Tweet in deine Website oder deinen Blog einbettest.
Gehe dafür einfach auf publish.twitter.com, wo du die Optionen zum Einbetten eines Rasters, eines Tweets, einer Timeline oder einer Schaltfläche findest.
Kopiere dann einfach den gewünschten Link und füge ihn in die Eingabeaufforderung oben auf der Seite ein.

Auch in anderen sozialen Medien solltest du einen Link zu deinem Twitter-Profil einrichten.
Facebook bietet zum Beispiel die Möglichkeit, deinen Twitter-Benutzernamen in einem bestimmten Abschnitt des „Über“-Abschnitts deiner Seite anzugeben.
So können alle deine Facebook-Follower, die zufällig auch Twitter nutzen, problemlos auf dein Twitter-Profil zugreifen.
Denn wenn dir Menschen in anderen sozialen Netzwerken folgen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dir auch auf Twitter folgen möchten.
Zusammenfassung: Wie man mehr Twitter-Follower bekommt
Twitter ist eine internationale Plattform mit Millionen von Nutzern. Es ist genauso wertvoll (wenn nicht sogar noch wertvoller), ein Publikum dort zu gewinnen, wie auf Instagram oder Facebook.
Mehr Twitter-Follower zu bekommen, muss nicht schwer sein. Hier ist eine kurze Zusammenfassung, wie du auf Twitter Follower gewinnen kannst:
- Optimiere dein Profil. Füge ein hochwertiges Profilbild hinzu, denn es ist das erste, was die Leute sehen, wenn sie auf deine Marke auf Twitter stoßen.
- Vervollständige deine Biografie und vergiss auch das Header-Bild nicht.
- Beginne, mit deinen Followern in Kontakt zu treten, indem du auf Kommentare, Erwähnungen, Direktnachrichten und Live-Chats antwortest.
Entwickle eine Twitter-Routine, an die du dich halten kannst. Wenn du nicht aktiv bist, wird dein Engagement sinken. Erstelle einen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Twitter-Zeitplan. - Vergewissere dich, dass du wertvolle Inhalte wie eine Umfrage, ein Quiz oder eine Infografik teilst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Pinnen einen relevanten Tweet an dein Profil. Wenn du eine laufende Werbeaktion oder ein bevorstehendes Ereignis hast, twittern Sie darüber und pinne es an den Anfang deiner Seite
- Verknüpfe dein Twitter-Konto mit deiner Website und anderen sozialen Profilen, um eine maximale Präsenz zu erzielen.
Jeder einzelne dieser Schritte wird zu einem beträchtlichen Wachstum führen, aber wenn du sie zusammen durchführst, wirst du wahrscheinlich phänomenale Gewinne erzielen können.